Application Integration

Application Integration verständlich erklärt für Nicht-Entwickler

Das Wichtigste in Kürze:

  • Application Integration (dt. Anwendungsintegration) ermöglicht es, unterschiedliche Softwareanwendungen über APIs zu verknüpfen, damit sie reibungslos kommunizieren und Daten austauschen können.
  • Für die Integration verschiedener Anwendungen verwenden Unternehmen meist Datenintegrationslösungen bzw. -plattformen, die als Middleware bezeichnet werden. Es gibt ganzheitliche Middleware-Lösungen wie Lobster_data sowie Lösungen für spezielle Anwendungsfälle wie API-Management-Plattformen oder ESB-Lösungen.
  • In Unternehmen wird der Prozess etwas breiter gefasst und als Enterprise Application Integration (EAI) bezeichnet. EAI umfasst dabei die Integration und Vereinheitlichung aller internen und externen Anwendungen und Daten sowie die Optimierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse.
  • In diesem Artikel erklären wir Ihnen die verschiedenen Formen der Anwendungsintegration, welche Software und Tools dabei zum Einsatz kommen und wie Sie all Ihre Anwendungen einfach und ohne Programmierkenntnisse integrieren und verwalten können.

Inhalt:

Live-Demo.

Lobster in Aktion
mit unseren Experten.

Produkttour.

Ohne Anmelden
direkt loslegen.

Was bedeutet Application Integration (Anwendungsintegration)?

Application Integration (dt. Anwendungsintegration) bezieht sich allgemein auf den Prozess, unterschiedliche Softwareanwendungen innerhalb einer IT-Umgebung über Programmierschnittstellen (APIs) zu verknüpfen, sodass sie reibungslos kommunizieren und Daten austauschen können. Für diesen Integrationsprozess wird spezielle Software (sog. Middleware) verwendet.

Die verschiedenen Arten der Anwendungsintegration

Für die Anwendungsintegration gibt es verschiedene Ansätze, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen und verschiedene Einsatzbereiche abdecken.

  • Punkt-zu-Punkt-Integration: Diese Art der Integration verbindet zwei Anwendungen direkt über ihre Endpunkte. Dieser Integrationsansatz kann aber mit der Zeit unübersichtlich und schwer zu warten werden, besonders wenn die Anzahl der integrierten Anwendungen zunimmt.
  • Middleware-basierte Integration: Hierbei wird mit einer Middleware-Lösung eine zusätzliche Softwareebene eingeführt, die zwischen den Anwendungen sitzt, sie miteinander verknüpft und die Datenflüsse kontrolliert. Alle Anwendungen können mithilfe der Middleware anschließend auch zentral verwaltet werden, was den gesamten Prozess erheblich vereinfacht.
  • Enterprise Service Bus (ESB): Eine erweiterte Form der Middleware, die eine zentrale Steuerung der Datenflüsse zwischen Anwendungen ermöglicht. Ein ESB unterstützt komplexe Integrationsanforderungen und bietet Tools zur effizienten Nachrichtenverarbeitung.
  • API-basierte Integration: Nutzung von Application Programming Interfaces (APIs), um Anwendungen zu verbinden. APIs ermöglichen eine sichere und standardisierte Methode, um Funktionen und Daten zwischen Softwareprodukten zu teilen.
  • Cloud-basierte Integration (iPaaS): Integration Platform as a Service (iPaaS) bietet eine Cloud-basierte Lösung für die Verbindung verschiedener Anwendungen, sowohl in der Cloud als auch On-Premise, mit dem Vorteil der Skalierbarkeit und geringeren Infrastrukturkosten.
  • Eventgetriebene Integration: Bestimmte Ereignisse lösen die Kommunikation zwischen Anwendungen aus. Diese Methode ist ideal für Echtzeitdatenaustausch und reaktive Prozesse.

Königsklasse: Enterprise Application Integration

Eine spezielle Form der Anwendungsintegration ist die Unternehmensanwendungsintegration (Enterprise Application Integration, kurz EAI). Sie konzentriert sich darauf, eine kohärente IT-Landschaft zu erstellen, die alle internen wie externen Anwendungen und Daten eines Unternehmens umfasst. Hierbei werden alle Geschäftsfunktionen entlang der Wertschöpfungskette miteinander verbunden, die über verschiedene Anwendungen und Plattformen verteilt sind.

EAI zielt darauf ab, alle Datenflüsse zwischen den verschiedenen Geschäftsanwendungen, wie CRM-Systemen, ERP-Software HR-Software, Datenbanken und andere Unternehmensanwendungen zu vereinheitlichen und die damit verbundenen Prozesse zu optimieren und automatisieren.

Im Unterschied zur herkömmlichen Application Integration bietet EAI eine umfassende strategische Herangehensweise und deckt verschiedene Anforderungen ab, die Unternehmen bei der Integration Ihrer Anwendungslandschaft beachten müssen wie z.B.:

  • Abbilden der Business-Logik
  • Standardisierung (Formate, Protokolle)
  • Datenintegration, ESB
  • Geschäftsprozessintegration
  • Geschäftsprozessmanagement und -automatisierung
  • Skalierbarkeit und Flexibilität
  • Sicherheit und Compliance

Verschiedene Integrationslösungen im Überblick

Die Integration bzw. Verknüpfung verschiedener Anwendungen ist ein softwaregestützter Prozess, für den je nach Anforderung verschiedene Integrationslösungen und Tools eingesetzt werden können. Im Kern geht es jedoch bei allen Lösungen um die Datenintegration.

Middleware

Bei einer Middleware handelt es sich um eine ganzheitliche Datenintegrationssoftware, die als zentrales Bindeglied zwischen allen Anwendungen, Systemen und Datenbanken eines Unternehmens sitzt und sie miteinander verknüpft, sodass sie Daten austauschen und miteinander kommunizieren können. Middleware spielt eine zentrale Rolle in der EAI, da sie alle Komponenten der IT-Infrastruktur eines Unternehmens miteinander verbindet, Daten unterschiedlicher Formate und Standards vereinheitlicht und alle Datenströme wie eine Art Türsteher kontrolliert.

Für diese Aufgabe bieten Middleware-Lösungen eine Reihe von Diensten und Funktionen wie API-Management, ETL/ELT, Monitoring und Analyse, Zugangskontrollen, Transaktionsmanagement, Messaging, Load Balancing und vieles mehr.

iPaaS (Integration Platform as a Service)

Integration Platform as a Service (iPaaS) bezeichnet eine ganzheitliche, cloud-basierte Datenintegrationslösung, die eine breite Palette von Tools und Services für die Integration und Verwaltung von Anwendungen, Systemen und Prozessen bietet. iPaaS-Lösungen vereinfachen komplexe Integrationsszenarien und unterstützen sowohl Cloud-to-Cloud- als auch Cloud-to-On-Premises-Integrationen.

Mithilfe derartiger Cloud-Integrationsplattformen können Unternehmen schnell Integrationsflows erstellen und verwalten, ohne die Plattform selbst warten zu müssen. So können Unternehmen ihre gesamte IT-Infrastruktur zentral steuern und alle Daten übergreifend zugänglich und nutzbar machen.

API-Management-Plattformen

Programmierschnittstellen (Application Programming Interfaces, kurz APIs) sind ein zentraler Bestandteil der Application Integration, da Anwendungen über diese Schnittstellen an die IT-Landschaft angebunden werden. Derartige Schnittstellen ermöglichen es Anwendungen, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen.

Hier kommen API-Management-Plattformen ins Spiel. Sie bieten eine zentrale Oberfläche zur Verwaltung aller internen und externen APIs einer Organisation und vereinfachen deren Entwicklung, Veröffentlichung, Dokumentation und Analyse. Außerdem bieten sie wichtige Sicherheitsfunktionen, wie Authentifizierung und Autorisierung, um API-Zugriffe zu kontrollieren und die Datensicherheit zu gewährleisten.

ESB-Lösungen

Ein Enterprise Service Bus (ESB) ist eine spezifische Art von Middleware, die sich auf die Integration und das Management von Kommunikationsprozessen zwischen den verschiedenen Diensten in einer Service-orientierten Architektur (SOA) konzentriert.

Während Middleware allgemein die Kommunikation zwischen beliebigen Anwendungen unterstützt, zielt eine ESB-Lösung speziell darauf ab, eine nahtlose Integration und das Routing von Nachrichten zwischen unterschiedlichen Diensten zu ermöglichen, um Geschäftsprozesse zu orchestrieren und zu automatisieren. Ein ESB bietet moderne Funktionen wie das Transformieren und Anreichern von Nachrichten, das Steuern von Prozessen sowie die Unterstützung unterschiedlicher Kommunikationsprotokolle und -formate.

Business Process Management (BPM) Software

Eine BPM-Software ist ein Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, Geschäftsprozesse zu modellieren, zu optimieren und zu automatisieren. BPM-Lösungen ermöglicht es, komplexe Geschäftsabläufe zu analysieren, visuell darzustellen und zu verbessern, indem sie Prozesse standardisiert und ineffiziente Workflows optimiert. Ein BPM-Tool erlaubt es Nutzern, individuelle Workflows zu erstellen, die spezifische Aufgaben automatisch ausführen, Daten zwischen Systemen übertragen und Entscheidungsfindungen unterstützen.

Das erlaubt es Unternehmen, die Effizienz ihrer Prozesse zu steigern, Compliance-Richtlinien einzuhalten und einen besseren Überblick über ihre Geschäftsprozesse erlangen. Dafür stehen meist diverse Funktionen zur Verfügung wie Prozess-Dashboards, Echtzeit-Analysen, Reporting und die Integration mit anderen Unternehmensanwendungen, um eine ganzheitliche Prozessoptimierung zu ermöglichen.

Vorteile von Application Integration für Unternehmen

Datenintegration in Echtzeit

Einer der wesentlichen Vorteile der Application Integration liegt in der Möglichkeit, Daten in Echtzeit zwischen verschiedenen Systemen zu synchronisieren. Dies ist besonders in Szenarien wertvoll, in denen aktuelle Informationen entscheidend für Geschäftsentscheidungen sind, wie in der Lagerverwaltung, beim Online-Handel oder in der Finanzbranche. Durch die Echtzeit-Integration können Unternehmen Lagerbestände genau überwachen, Kundenaufträge schneller bearbeiten und Finanztransaktionen in Sekundenschnelle abwickeln.

Automatisierung von Geschäftsprozessen

Die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Application Integration kann die Effizienz erheblich steigern und menschliche Fehler reduzieren. Beispielsweise ermöglicht die Integration von CRM- und ERP-Systemen eine automatische Aktualisierung von Kundeninformationen über beide Systeme hinweg. Dies führt zu verbesserten Kundenbeziehungen und optimierten Vertriebs- und Marketingstrategien. Ähnlich kann die Integration von HR-Systemen mit Zeiterfassungstools die Personalverwaltung vereinfachen und die Genauigkeit der Gehaltsabrechnung verbessern.

Cloud-Integration

Mit der zunehmenden Verlagerung von Unternehmensanwendungen in die Cloud wird die Integration von Cloud-Services mit bestehenden On-Premise-Systemen immer wichtiger. Cloud-Integration ermöglicht es Unternehmen, das Beste aus beiden Welten zu nutzen – die Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud sowie die Zuverlässigkeit und Sicherheit interner Systeme. Beispielsweise kann die Integration von Cloud-basierten CRM-Systemen mit On-Premise-Finanzanwendungen Unternehmen dabei unterstützen, einen 360-Grad-Blick auf ihre Kunden zu erhalten und gleichzeitig die Datenkontrolle und -sicherheit zu gewährleisten.

Diese praktischen Anwendungsfälle zeigen, wie Application Integration Unternehmen dabei unterstützt, ihre Prozesse zu optimieren, Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Daten zu treffen und eine nahtlose Benutzererfahrung über verschiedene Anwendungen und Plattformen hinweg zu bieten. Durch die effektive Nutzung der Integration können Unternehmen nicht nur ihre interne Effizienz steigern, sondern auch ihre Dienstleistungen und das Kundenerlebnis verbessern.

Best Practices bei der Integration von Softwareanwendungen

Datensicherheit und Compliance

Die Sicherheit zu gewährleisten, ist eine der größten Herausforderungen der Application Integration, da Integrationslösungen quasi einen direkten Zugang zum „Datenherz“ eines Unternehmen besitzen, der entsprechend geschützt werden muss. Nachfolgend geben wir Ihnen einen kurzen Überblick der wichtigsten Sicherheitsaspekte bei der Anwendungsintegration.

  • Datenverschlüsselung.
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierung
  • API-Sicherheit
  • Netzwerksicherheit
  • Compliance- und Datenschutzrichtlinien
  • Sicherheitsüberprüfungen und -audits
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter
  • Notfallplanung

Skalierbarkeit und Performance

Mit dem Wachstum eines Unternehmens müssen auch dessen Integrationssysteme skaliert werden können, um den zunehmenden Datenverkehr und die steigende Anzahl von Anwendungen zu bewältigen. Herausforderungen in Bezug auf Skalierbarkeit und Performance können durch den Einsatz von Cloud-basierten Integrationstools (iPaaS) und die Auswahl flexibler Middleware-Lösungen angegangen werden.

Um die Skalierbarkeit und Performance integrierter Anwendungen sicherzustellen, bietet eine Middleware verschiedene Dienste und Funktionen:

  • Lastenverteilung (Load Balancing): Anfragen werden gleichmäßig über mehrere Server verteilt, um Flaschenhälse oder Überlastungen zu verhindern.
  • Caching-Richtlinien: Häufig angeforderte Daten oder Ergebnisse werden im Cache zwischengespeichert, um die Antwortzeiten zu verkürzen.
  • Connection Pooling: Mehrere Verbindungen werden in einem Pool gebündelt, was den Overhead verringert. 
  • Message Queuing: Nachrichten werden in Warteschlangen gespeichert, bis sie verarbeitet werden können.
  • Unterstützung von serviceorientierten Architekturen (SOA): Durch die Unterstützung der Prinzipien einer SOA können Ressourcen flexibler und effizienter genutzt werden.
  • Elastic Scaling: Moderne Middleware-Systeme können in Cloud-Umgebungen automatisch skaliert werden, um je nach Bedarf zusätzliche Ressourcen bereitzustellen oder diese zu verringern.
  • Distributed Systems (verteilte Systeme): Middleware kann die Verarbeitung über mehrere Server oder Standorte hinweg ermöglichen, um Rechenlasten zu verteilen.
  • Optimierung von Protokollen und Datenformaten: Durch die Optimierung der Kommunikationsprotokolle und Datenformate kann Middleware den Datenaustausch zwischen Anwendungen beschleunigen sowie den Overhead reduzieren.

ihr kostenloser EDI-Guide.

160 Seiten EDI- Wissen. Für alle. Von Nicht ITler bis Integrationsprofi.

No-Code Middleware: Integrieren und verwalten Sie Ihre Apps bequem und intuitiv

Die nahtlose, sichere und effiziente Verknüpfung verschiedenster Anwendungen stellt Unternehmen immer wieder vor eine große Herausforderung. An diesem Punkt setzt Lobster an: Die ganzheitliche Middleware Lobster_data bietet eine flexible und besonders benutzerfreundliche Plattform, mit der Sie alle Anwendungen, Schnittstellen und Systeme ohne Programmierkenntnisse zentral verwalten und integrieren können. Die Datenintegrationslösung Lobster_data ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, ihre internen und externen Datenflüsse und Geschäftsprozesse zu optimieren, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.

Mit 50+ Eingangs- und Ausgangswegen, 90+ Konnektoren und über 450 Funktionen ist die Middleware von Lobster mit allen gängigen Formaten und Protokollen kompatibel und für all Ihre Integrationsbedürfnisse mehr als gewappnet.

Lobster_data macht es einfach, heterogene Datenquellen in strukturierte und hochqualitative Informationen umzuwandeln, was nicht nur datengetriebene Entscheidungen und die Automatisierung von Geschäftsprozessen fördert, sondern auch das kooperative Datenmanagement. Mit Lobster_data können Unternehmen ihre komplette Anwendungslandschaften effizient verknüpfen und so ihre Datenqualität und Geschäftsprozesse nachhaltig verbessern.

Sie sind auf der Suche nach einer intuitiven und benutzerfreundlichen Lösung für Ihre Anwendungsintegration? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Demo oder ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Datenintegrationsspezialisten, um gemeinsam die beste Lösung für Ihren Anwendungsfall zu finden.

Das könnte Sie auch interessieren

Lobster_LoadBalance3650

DARUM ZU LOBSTER.

Zur LIVE-Demo.

LOBSTER kennenLERNEN.

Oder rufen Sie uns an:

Zur Live-Demo.

Lernen Sie LOBSTER_data kostenlos kennen. Anmelden und Loslegen.

Oder rufen Sie uns an:

Zur Live-Demo.

Lernen Sie LOBSTER_data kostenlos kennen. Anmelden und Loslegen.

Oder rufen Sie uns an: